Sprachfluegel_2
Du arbeitest mit Kindern im pädiatrischen, therapeutischen oder pädagogischen Bereich?

Wir geben dir konkrete Lösungen für einen bedürfnisorientierten und effizienten Umgang mit kindlichen Verhaltens- bzw. Sprachschwierigkeiten

marion-sprachfluegel-profilbild-100

Marion Schmitz

montima - Sprachschatz entwickeln
Als diplomierte Montessori-Sprachtherapeutin und Pädagogin unterstütze ich Eltern von Kindern mit Sprachentwicklungsschwierigkeiten ganzheitlich bei der alltagsintegrierten Sprachförderung.

adeline-sprachfluegel-profilbild-100

Dr. Adeline Hurmaci

herzenssprachen
Als promovierte Kulturwissenschaftlerin und Expertin für frühkindliche Mehrsprachigkeit unterstütze ich seit 2019 Eltern bei der bilingualen und mehrsprachigen Erziehung ihrer Kinder.

So profitierst Du von unserer Erfahrung

Dir liegen Kinder am Herzen und Du möchtest sie im Rahmen Deiner Arbeit bestens auf ihrem Lebensweg unterstützen? Genauso geht es uns auch. Nach vielen Jahren Erfahrung in unseren jeweiligen Fachgebieten haben wir unsere Kräfte gebündelt. Unsere Herzensmission: Kindern Sprachflügel zu verleihen – Damit sie und auch ihre Eltern ein glückliches und erfülltes Leben führen können. Wir zeigen Dir, wie das gelingt und wie Du dadurch mehr Freude, Selbstwirksamkeit und Erfüllung in Deiner Arbeit spürst.

Mit unserem Angebot lernst Du:

Die unterschiedlichen Schwierigkeiten bzw. Problematiken bei den Kindern zu erfassen

Die daraus resultierenden Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und individuell zu begleiten.

Erforderliche Schritte einzuleiten.

Bei Bedarf den Eltern zu vermitteln, welche weiteren Wege für sie sinnvoll sind.

Enormer Anstieg an sprachauffälligen Kindern

Die Anzahl der Kinder mit Sprachentwicklungsschwierigkeiten und Kindern mit globalen Entwicklungsschwierigkeiten ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Das stellt die Fachkräfte vor riesengroße Herausforderungen, die ihr primäres Fachwissen übersteigen. Die Fachkräfte erhalten leicht umsetzbare und ansatzfreie Werkzeuge, die es ihnen ermöglichen, die Kinder sicher und effektiv zu begleiten.

sprachfluegel-beduerfnisse-erkennen

Mehrsprachigkeit immer mehr Thema im beruflichen Alltag

Mehrsprachig aufwachsende Kinder wachsen unter ganz spezifischen Rahmenbedingungen auf, die auf jeder Ebene (sei es beim Thema Spracherwerb, als auch bei den Themen Elternarbeit, Sprachförderung oder bei der Begleitung des Kindes in den jeweiligen Settings und Situationen) berücksichtigt werden müssen.

sprachfluegel-mehrsprachigkeit-kitas

Sicherheit & Kompetenz

Aufgrund der individuellen Wurzeln der Kinder ist es notwendig, beide Fachbereiche einzubinden. Nur so kann gewährleistet werden und das ist auch unser Ziel, dass sich die Fachkräfte schlussendlich wirklich sicher im Umgang mit den Kindern fühlen, egal welche Voraussetzungen und welchen Hintergrund die Kinder mitbringen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Familien von Kindern mit Sprachentwicklungsschwierigkeiten bzw. Familien mit Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, können wir individuell auf die Problematiken, die den Fachkräften im Alltag begegnen, eingehen und ihnen einen sicheren Umgang mit diesen Problematiken vermitteln.

Selbstständigkeit & Nachhaltigkeit

Dadurch, dass die Fachkräfte nicht nur Wissen erlangen, sondern auch die Hintergründe verstehen lernen, bekommen sie die Möglichkeit, selbstständig und nachhaltig in jeder Situation autark zu agieren.

Ihre Ergebnisse

Souveräne Handlungskompetenz im beruflichen Alltag

Mehr Sicherheit im Umgang mit den Kindern

Mehr Sicherheit im Umgang mit Mehrsprachigkeit im beruflichen Alltag

Eine autarke Handlungskompetenz

Eine effizientere Förderung der Kinder mit zeitnahen Fortschritten

Mehr Sicherheit im Umgang mit den Eltern

Eine positive und lösungsorientierte Zusammenarbeit

Mehr Motivation und Wirksamkeit bei der Arbeit mit den Kindern

Eine bedürfnis- und bindungsorientierte Begleitung, um ein kooperatives Miteinander und die Einsicht in die Richtigkeit bei den Kindern zu entwickeln

„Die sichere Nutzung der verbalen Sprache sorgt für ein höheres Selbstbewusstsein bei den Kindern und reduziert soziale Ausgrenzung.“

sprachfluegel.de

Das sagen unsere Teilnehmenden

Wie und warum wir so arbeiten

Aufklärung statt Belehrung

Wir vermitteln Wissen auf Augenhöhe, sodass Fachkräfte selbstbewusst und reflektiert handeln können.

Innovative Impulse und lösungsorientierte Alternativen

Unsere Fortbildung bietet praxisnahe Strategien, die neue Wege im beruflichen und persönlichen Alltag eröffnen.

Individuelles Agieren

Jedes Kind ist einzigartig – wir zeigen, wie flexible und bedarfsgerechte Sprachbegleitung gelingt.

Zutrauen und Vertrauen in die Eltern, die Kinder und die eigene Handlungsfähigkeit

Wir vermitteln, wie eine wertschätzende und sprachförderliche Grundhaltung gelingt, die die Zusammenarbeit stärkt und neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Personal-emotionale Entwicklung

Die Fachkräfte lernen die notwendigen Hintergründe und Zusammenhänge in der Sprachentwicklung verstehen. So gewinnen sie an Sicherheit im Umgang mit den Sprachschwierigkeiten der Kinder und entwickeln Zutrauen in ihre eigene Kompetenz.

Ganzheitliche und individuelle Wahr-nehmung der Kinder

Wir vermitteln, wie eine ressourcenorientierte Begleitung der Kinder - unter Einbezug aller Faktoren und Entwicklungsbereiche, die einen Einfluss auf die Sprachentwicklung eines Kindes haben - erfolgreich gelingt.

Positive und nachhaltige Wirkung

Unsere ansatzfreien und leicht umsetzbaren Methoden helfen, Sprachkompetenz und Chancengleichheit langfristig und nachhaltig zu begleiten.

Wertschätzung aller Sprachen

Mehrsprachigkeit ist immer ein Schatz - ganz egal, welche Sprachen im Spiel sind – wir zeigen, wie sie als Bereicherung wahrgenommen und begleitet werden kann.

adeline-sprachfluegel-profilbild

Sprache ist der Schlüssel zur Integration und gesellschaftlichen Teilhabe.

– Sprachflügel –

marion-sprachfluegel-profilbild

Mehr Infos über uns