Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Leistungen der GbR
  3. Vertragsschluss
  4. Widerrufsrecht
  5. Preise und Zahlungsbedingungen
  6. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl bei Online-Fortbildungen
  7. Änderungen oder Ausfall von Online-Fortbildungen
  8. Inhalte der Leistungen und Lehrmaterial
  9. Einräumung von Nutzungsrechten an digitalen Inhalten
  10. Mängelhaftung
  11. Haftung
  12. Anwendbares Recht
  13. Alternative Streitbeilegung
1. Geltungsbereich

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der Adeline Hurmaci & Marion Schmitz Sprachbildung GbR (bestehend aus Dr. Adeline Hurmaci und Marion Schmitz, nachfolgend „Anbieter“) und Kunden über Fort- und Weiterbildungen, Coachings sowie digitale Inhalte.

1.2 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft überwiegend zu privaten Zwecken abschließt.

1.3 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind alle in digitaler Form bereitgestellten Daten, insbesondere Video-Streams, Downloads und Lehrmaterialien.

2. Leistungen der GbR

2.1 Die GbR bietet Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte sowie Coachings für Einrichtungen und Organisationen an. Die Leistungen und Inhalte ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website oder im individuellen Angebot.

2.2 Fort- und Weiterbildungen

  • Durchführung online oder vor Ort.
  • Digitale Inhalte werden per Online-Stream oder Download bereitgestellt.
  • Kunden müssen die auf der Website angegebenen technischen Mindestvoraussetzungen erfüllen.

2.3 Coachings

  • Vor Beginn findet eine unverbindliche Erstberatung statt.
  • Anschließend erstellt die GbR ein schriftliches Angebot.
  • Der Vertrag kommt erst durch Annahme des Angebots durch den Kunden zustande.


2.4 Die Leistungen werden von den Gesellschaftern oder qualifiziertem, sorgfältig ausgewähltem Personal erbracht. Ein bestimmter Erfolg wird nicht garantiert.

3. Vertragsschluss

3.1 Fort- und Weiterbildungen:

  • Kunden geben ein verbindliches Angebot über das Online-Formular ab.
  • Mit Bestätigung durch die GbR (z. B. per E-Mail) kommt der Vertrag zustande.

3.2 Coachings:

  • Nach der Erstberatung erstellt die GbR ein schriftliches Angebot.
  • Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde das Angebot schriftlich annimmt.


3.3 Vertragstexte werden gespeichert und auf Anfrage zugänglich gemacht.

3.4 Die Sprache des Vertragsabschlusses ist Deutsch.

4. Widerrufsrecht

Das Widerrufsrecht richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Verbraucher erhalten eine gesonderte Widerrufsbelehrung.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Alle Preise verstehen sich als Endpreise ohne Umsatzsteuer im Sinne von §19 UStG.

5.2 Fort- und Weiterbildungen:

  • Zahlung erfolgt sofort über die auf der Website angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Sofortüberweisung, Kreditkarte) oder, sofern vom Anbieter angeboten, per Überweisung nach Rechnung.


5.3 Coachings:

  • Zahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungserhalt.


5.4 Kosten für Zahlungen aus Ländern außerhalb der EU trägt der Kunde.

6. Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl bei Online-Fortbildungen

6.1 Die GbR kann eine Mindestteilnehmerzahl bestimmen.

6.2 Wird diese nicht erreicht, kann die GbR bis sieben Tage vor Kursbeginn zurücktreten. Bereits gezahlte Beträge werden erstattet oder auf einen gleichwertigen Kurs angerechnet.

7. Änderungen oder Ausfall von Online-Fortbildungen

7.1 Die GbR behält sich Änderungen von Zeit, Kursleiter oder Inhalten vor, sofern dies zumutbar ist.

7.2 Bei erheblichen Änderungen kann der Kunde kostenfrei zurücktreten oder einen gleichwertigen Ersatzkurs wählen.

7.3 Bei Ausfall aus wichtigem Grund wird ein Ersatztermin angeboten oder bereits gezahltes Entgelt erstattet.

8. Inhalte der Leistungen und Lehrmaterial

8.1 Die GbR ist Inhaberin aller Rechte an den bereitgestellten Inhalten.

8.2 Lehrmaterialien werden elektronisch bereitgestellt, sofern nichts anderes vereinbart ist.

8.3 Inhalte dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden. Jede Weitergabe oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.

9. Einräumung von Nutzungsrechten an digitalen Inhalten

9.1 Bereitstellung von Videomaterial als Stream; sonstige Inhalte per Download.

9.2 Die Nutzung der Inhalte ist nicht-exklusiv und für private Zwecke zeitlich sowie örtlich unbeschränkt gestattet, sofern das Angebot vollständig bezahlt wurde und keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde.

10. Mängelhaftung

Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

11. Haftung

11.1 Uneingeschränkte Haftung bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, Garantieversprechen oder zwingender gesetzlicher Haftung.

11.2 Bei leichter Fahrlässigkeit nur für vertragstypische, vorhersehbare Schäden.

11.3 Haftung erstreckt sich auf Erfüllungsgehilfen und Vertreter der GbR.

12. Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13. Alternative Streitbeilegung

Plattform der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Die GbR ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.