WEITERBLDUNG

Weiterbildung zur Fachkraft für Sprachentfaltung mit Abschlusszertifikat

Kommst Du in Deinem beruflichen Alltag immer mehr an Deine Grenzen und weißt Du häufig nicht, wie du mit den Verhaltens- und Sprachschwierigkeiten von Kindern sicher umgehen bzw. wie Du diese Kinder sprachlich effizient und bedürfnisorientiert fördern kannst?

Reise mit uns in die facettenreiche und komplexe Welt der Sprache. Profitiere von unserem fundierten und langjährig aufgebauten Wissens- und Erfahrungsschatz in der Begleitung von Kindern mit Sprachentwicklungsschwierigkeiten und mehrsprachig aufwachsenden Kindern.
Du bist im pädagogischen oder therapeutischen Bereich tätig? Dann bist Du hier am richtigen Platz. Geh mit uns auf große Sprachentdeckungsreise und erfahre, wie Du Kindern die wundervolle Welt der Sprache aufmachen kannst.

Nach der Weiterbildung

Pädagogische Fachkräfte

Informationen zur Fortbildung

In der Zertifizierung gehen wir auf die einzelnen Module, die in der Grundlagen-Fortbildung vorhanden sind, tiefer ein.

In unserem Qualifizierungsweg bieten wir Ihnen eine hohe Flexibilität. Die ersten fünf Module bilden die grundlegenden Basismodule, die miteinander verknüpft sind und als Voraussetzung für die weiteren Module dienen.

Sie können alle Module als Gesamtpaket buchen und sich damit zur Fachkraft für Sprachentfaltung qualifizieren. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, zunächst mit dem Basispaket – den ersten fünf Modulen – zu starten und anschließend weitere Module nach Ihrem individuellen Bedarf auszuwählen.
Ob Basispaket oder Einzelmodul – jedes Modul steht für sich, bietet fundiertes Wissen und ist direkt in der Praxis anwendbar. So gestalten Sie Ihre Weiterbildung ganz nach Ihrem Tempo und erreichen Schritt für Schritt Ihr Ziel: die Qualifikation zur Fachkraft für Sprachentfaltung.

Prüfung

Im Rahmen der zertifizierten Weiterbildung bearbeiten die Teilnehmer*innen ein Fallbeispiel aus der eigenen Praxis, bei dem sie ein Kind über einen bestimmten Zeitraum hinweg begleiten.
Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses ist die Selbstreflexion sowie die Selbsteinschätzung der eigenen pädagogischen Haltung und Vorgehensweise. Abschließend präsentieren die Teilnehmer*innen ihren Fallverlauf im Rahmen einer mündlichen Abschlusspräsentation.

Am Ende der Weiterbildung erhältst du von uns ein Abschluss-Zertifikat.

Tag

- Modul 1: Spracherwerb und Mehrsprachigkeit verstehen

- Modul 2: Sprachförderliche Grundhaltung

- Praxisaufgabe nach Modul 2: Kind in der Einrichtung auswählen für Fallbeispiel/Prüfung

Tag

- Modul 3: Dialogische Buchbetrachtung

- Modul 4: Sprachlehrstrategien und mehrsprachige Kommunikationsstrategien

- Praxisaufgabe nach Modul 4: Videoanalyse

Tag

- Modul 5: Sprachanregende Frageformen und sprachhemmende Verhaltensweisen

- Modul 6: Mit Sprache spielen

- Praxisaufgabe nach Modul 6: Videoanalyse

Tag

- Modul 7: Alltagssituationen und alltagsintegrierte Sprachförderung

- Modul 8: Dialogisches Lesen und korrektives Feedback in den verschiedenen Ebenen begleiten lernen

- Praxisaufgabe nach Modul 8: Videoanalyse

Tag

- Modul 9: Lernwurzeln erfassen und fördern

- Modul 10: Sprachverständnisschwierigkeiten erkennen und alltagsintegriert fördern

Tag

- Modul 11: Kooperative Elternarbeit

- Modul 12: Mal-Entwicklung / Thema loben

- Praxisaufgabe: Planung und Reflexion eines Elterngesprächs

Häufig gestellte Fragen

Ja! Wenn sich zwei Personen oder mehr eines Trägers gemeinsam anmelden, gewähren wir 10% Teamrabatt auf den Gesamtpreis.

Kein Problem! Du kannst jede verpasste Einheit kostenlos in einem späteren Durchgang nachholen.

Ja. Du bekommst einen Zugang zu einem Online-Ordner, der voller spannender weiterführender Materialien ist. Auch alle von uns liebevoll grafisch designten Präsentationen stehen Dir zur Verfügung.

Jetzt Info anfordern

Wir freuen uns auf Dich!

Setze dich auf die Liste und werde informiert, sobald die nächste Weiterbildung startet!

Wir freuen uns auf dich!